NSU-Terrornetzwerk oder tiefer Staat?
Trotz eines jahrelangen Prozessverlaufs im münchner Staatsschutz-Senat und diverser parlamentarischer Untersuchungsausschüsse sind die Hintergründe der Ceska-Mordserie, zweier Kölner Bombenanschläge und Banküberfälle noch immer völlig ungeklärt. Laut Version der Bundesanwaltschaft hätten lediglich Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt die Verbrechen als “National-Sozialistischer Untergrund” begangen. Mittäterin ohne direkte Tatbeteiligung wäre Beate Zschäpe gewesen, außerdem hätte ein kleines Unterstützernetzwerk Beihilfe gegeben. Gegen diese Version sprechen Politiker wie Clemens Binninger (CDU) und weisen auf fehlende DNA und Fingerabdrücke des Trios an sämtlichen Tatorten hin. Es müsste ein rechtsextremistischen Terror-Netzwerk geben, mit noch weiteren Tätern als Böhnhart/Mundlos. NSU-Terrornetzwerk oder tiefer Staat? weiterlesen
Leiche von Uwe Böhnhardt wurde umgelagert
Die Journalistin Gabriele Muthesius fasst “im Blättchen” die Verdachtsmomente gegen den damaligen Polizeichef Michael Menzel zusammen, den Tatort Eisenach-Stregda gezielt zerstört zu haben. Dazu füge ich gerne die Umlagerung der Leiche Böhnhardts an. Leiche von Uwe Böhnhardt wurde umgelagert weiterlesen
NSU-Komplex: Stefan Aust, Dirk Laabs desinformieren über Ceska-Mordserie
Die Journalisten Stefan Aust und Dirk Laabs sind verantwortlich für das Propaganda-Machwerk “Der NSU-Komplex”, welches im öffentlich-rechtlichen Fernsehen lief. Das Ziel ist, die Zuschauer zu manipulieren: Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos seien a) die Haupttäter der Ceska-Mordserie und b) ihr Tatmotiv wäre Fremdenhass gewesen. Dafür greifen Aust und Laabs tief in die Trickkiste, aufgezeigt an zwei konkreten Beispielen. NSU-Komplex: Stefan Aust, Dirk Laabs desinformieren über Ceska-Mordserie weiterlesen
MEDIEN ANALYSE zur SRF Sendung “Einstein” 1-2017 • Ich breche eine Lanze für Dr. Daniele Ganser
Informant der Thüringer Polizei war über NSU-Banküberfall in Eisenach informiert
Am 04. November 2011 fand ein Banküberfall in Eisenach statt. Die Bankräuber sollen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos gewesen sein. Ein Polizei-Informant traf Tage davor einen “Thomas” aus der Eisenacher Friedensstraße, der ihm berichtete, demnächst eine Bank überfallen zu wollen. Er zeigt ihm eine schwarze Maske und eine Waffe.
“Die Abg. König (LINKE) weist auf einen im Damoko-System aufgeführten Auftrag vom 05.11.2011 hin, laut dem KHK Kre. eine Recherche im VP-Bereich um Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe anstellen soll.
Ergebnis ist, dass eine VP [Vertrauensperson] einen Thomas in der Friedensstraße in Eisenach besucht hat. Dort habe er „vor ein paar Tagen“ eine schwarze Maske und eine „Knarre“ gesehen. Thomas habe geäußert, eine Bank überfallen zu wollen. Informant der Thüringer Polizei war über NSU-Banküberfall in Eisenach informiert weiterlesen
Steigende Zinsen würden Staatsverschuldung untragbar machen
Die Internetseite “Querschüsse” veröffentlichte einen Gastbeitrag der “Mack & Weise Vermögensverwaltung”. Darin beschreiben die Autoren den Hintergrund, warum die US-Zentralbank “FED” bisher nicht die Leitzinsen erhöhte. Die Folgen steigender Zinsen wären für den US-Staat verheerend. Steigende Zinsen würden Staatsverschuldung untragbar machen weiterlesen
EU-Linker Fabio de Masi setzt sich für Zinsgewinne des Geldadels ein
Der EU-Abgeordnete der Linken Fabio de Masi kritisiert Negativ-Zinsen, obwohl nur die obersten 10% der Bevölkerung netto vom Zinssystem profitieren. Minus-Zinsen würden also zu einer Umverteilung von oben nach unten führen, was im erklärten Interesse der Linken wäre. EU-Linker Fabio de Masi setzt sich für Zinsgewinne des Geldadels ein weiterlesen
Gab es wirklich ein terroristisches NSU-Netzwerk?
Dank Veröffentlichung und kritischer Analyse der Ermittlungsakten im Internet sprach es sich in den letzten Jahren bei informierten Zeitgenossen herum, dass die Beweislast gegen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe, verschiedene Verbrechen begangen zu haben, gering bis nicht-existent ist. Beispielsweise gibt es keine DNA, Fingerabdrücke der Drei an den 29 Tatorten, sondern teilweise von unbekannten Personen.
Ernstzunehmende Journalisten wie Thomas Moser melden daher deutliche Zweifel an der 3-Täter Theorie an, die geteilt werden seitens des momentan tagenden zweiten NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages sowie seitens eines Teils der Anwälte der Nebenklage im NSU-Prozess. Es müsste ein NSU-Netzwerk geben, mit anderen Tätern.
Im Falle der Untersuchungsausschüsse und der Nebenklage scheitert dieser Ansatz jedoch an einem wichtigen Punkt: Es wird nicht die sogenannte “NSU-Selbstenttarnung” ab dem 04.11.11 massiv in Frage gestellt. Dazu gehört der angebliche Selbstmord von Böhnhardt, Mundlos, die Beweismittelsicherung in Wohnmobil und Zwickauer Zschäpe-Wohnung sowie die Erstellung und Verteilung des sogenannten NSU-Bekennerfilmes. Gab es wirklich ein terroristisches NSU-Netzwerk? weiterlesen