Nachdem die geheime NATO-„Gladio“-Gruppe „Bund Deutscher Jugend“ wegen Terror-Verdachts aufgelöst wurde (Friedensblick), gab es offenbar eine strategische Neuausrichtung:
„An Stelle einer zentralen rechten Organisation wurde ein Netz von verflochtenen Gruppierungen geschaffen.“ (dossier)
Die Recherche „Gladio NSU Terror“ zeigt Fakten und geschichtliche Hintergründe extremistischer Anschläge auf und legt Zusammenhänge offen. Das Ergebnis lässt auf ein militantes Netzwerk schließen, das von Geheimdiensten protegiert und geschützt wird. Diese illegalen Strukturen entziehen sich seit Jahrzehnten erfolgreich der abschließenden Zerschlagung. Es drängt nach den strukturellen Gründen zu fragen – dienen sie u. a. der möglichen Durchsetzung politischer Ziele? Gladio NSU Terror weiterlesen →
Der schweizer Historiker Daniele Ganser arbeitet als Dozent an einer schweizer Universität und berichtet von Spannungen und Schwierigkeiten, die seine wissenschaftlichen Abhandlungen über Geheimarmeen der NATO („Gladio“) hervorbrachten.Staatsterrorismus: Bei Gladio keine Forschungsfreiheit! weiterlesen →
Ende November 2011 sprach BKA-Präsident Jörg Ziercke noch davon, dass die NSU-Gruppe „zeitweise 170 oder 180 Mitglieder gehabt“ habe. „Das kann auf ein Netzwerk hinauslaufen.“ (fr-online). Jetzt im Jahr 2013 sprechen Bundeninnenministerium und Generalbundesanwaltschaft nur noch von einer „Kleinstzelle“ ohne „größeren Unterstützerkreis.“ (stern) Wann wird eigentlich der Untersuchungsausschuss gebildet, der die „Pannen“ der beteiligten Behörden aufklärt, die jetzt passieren? Nach dem Motto: Vor dem Untersuchungsausschuss ist nach dem Untersuchungsausschuss! NSU: „Kleinstzelle“ oder Gladio-Netzwerk? weiterlesen →
Immer wieder wurden in rechtsextremen Gladio-Kreisen Todeslisten gefunden. Dort sind Namen von Politikern aufgeführt, die am „Tag X“ umgebracht werden sollen. Auch in der Zwickauer NSU-Wohnung konnte eine Todesliste mit deutschen Politikern sichergestellt werden! In Italien traten die geheimen Einheiten auch als „Brigate Rosse“ (BR) auf, im Gewand einer linksextremistischen Terrorgruppe. So wurde der führende Christdemokrat Aldo Moro ermordet, da er mit der Kommunistischen Partei Italiens kooperieren wollte. Auch Christdemokraten wurden von Gladio ermordet! weiterlesen →
Giuseppe Gulotta wurde 1976 in Italien festgenommen, gefoltert, zu einem Geständnis erpresst und 22 Jahre für einen Doppelmord an Polizisten eingesperrt, den er nicht beging. Nach 22 Jahren, 2012, wird er schließlich freigesprochen. In Wahrheit war es ein Mord der Nato-Geheimarmee „Gladio“, der staatlich nicht verfolgt wurde. Gladio-Opfer Giuseppe Gulotta weiterlesen →
1962 wurde Lyman L. Lemnitzer Oberkommandeur des Nordatlantikpakts (NATO) in Europa. Brachte er das Konzept des „führerlosen Widerstands“ nach Europa und strukturierte geheime Terror-Einheiten „Gladio“ um? Tatsächlich schlug er im gleichen Jahr als US-Generalstabschef US-Präsident John F. Kennedy „Terror unter falscher Flagge“ vor, die Operation „Northwoods“. Es sollten Anschläge in den USA von geheimen Einheiten inszeniert werden, um dafür Fidel Castros Kuba verantwortlich zu machen. Kennedy lehnte ab und wurde später ermordet. Davor servierte er noch Lemnitzer ab, der nach Europa zur NATO versetzt wurde. Die NATO, „führerloser Widerstand“ und die NSU weiterlesen →
Jeder Mensch ist gleich wertvoll – egal ob arm oder reich!