Archiv der Kategorie: Tiefer Staat am Beispiel NSU

Aliens – gnadenloser Machtkampf um den NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg entbrannt

Die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten sich: Erst sollte die Aufklärung des Polizistenmordes von Heilbronn, Mord Nummer zehn im NSU-Komplex, mittels der Ermittlungsgruppe Umfeld des Landeskriminalamtes (LKA) verhindert werden, dann mittels einer Enquête-Kommission im Landtag, nun durch einen Untersuchungsausschuss selber. Aliens – gnadenloser Machtkampf um den NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg entbrannt weiterlesen

Der seltsame Auftritt des sächsischen Geheimdienstchefs Meyer-Plath im NSU-Prozeß

Die Auftritte von Carsten Szczepanski und Gordian Meyer-Plath vor dem Oberlandesgericht in München liefern Argumente für Untersuchungsausschüsse. Der seltsame Auftritt des sächsischen Geheimdienstchefs Meyer-Plath im NSU-Prozeß weiterlesen

Russ in den Augen der Journalisten – fehlende Nachrichtenehrlichkeit im NSU-Komplex

Der Blogger Dr. Andreas Müller dokumentierte im Dossier “Russ in den Augen der Journalisten” die fehlende Nachrichten-Ehrlichkeit führender bundesdeutscher Medien. Es wird mit aller Medienmacht der Doppel-Selbstmord von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt propagiert, entgegen der Faktenlage. Dafür verheimlichen die Medien sogar einen der größten Skandale der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Am Besten schnitt in der Medien-Analyse eine kleine Regional-Zeitung ab, die “Thüringer Allgemeine”.

Russ in den Augen der Journalisten – fehlende Nachrichtenehrlichkeit im NSU-Komplex weiterlesen

NSU: Medien verheimlichen Eklat im U-Ausschuss – “kein Vertrauen mehr in die Polizei”

Hinzufügung 03.05.14: Herr Drexler machte klar, dass er Vertrauen in die Polizei weiterhin hat, im Gegensatz zur Heilig-Familien. Die Vermutung von “kontext” ist daher falsch. NSU: Medien verheimlichen Eklat im U-Ausschuss – “kein Vertrauen mehr in die Polizei” weiterlesen

NRW-Justizminister Kutschaty blockiert weiter “Corelli”-Obduktionsbericht

Der Journalisten-Bund “Ruhrbarone” informiert weiter über den Fall des vor einem Jahr verstorbenen NSU-Informanten “Corelli” und die dubiose Rolle von NRW-Justizminister Kutschaty (SPD). Es gibt begründete Nachfragen, wie der Informant an einer nicht erkannten Diabetes sterben konnte. Kritiker sprechen von einer “Blitzdiabetes”. Das Ableben von “Corelli” liegt inzwischen schon fast ein Jahr zurück. Die Aufklärung zieht sich hin. NRW-Justizminister Kutschaty blockiert weiter “Corelli”-Obduktionsbericht weiterlesen

Florian Heilig: Große Unterschiede in Zeugenaussagen

Der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtages von Baden-Württemberg befragte Arbeitskollegen von Florian Heilig. Sie gehören zu den letzten Personen, die Heilig lebendig sahen. Die Aussagen eines Kollegen stützen die Darstellung der Polizei, Heilig hätte Selbstmord begangen. Die Angaben des anderen Kollegen würden sich deutlich unterscheiden, jedoch berichten Medien darüber nicht. Florian Heilig: Große Unterschiede in Zeugenaussagen weiterlesen