Archiv der Kategorie: Tiefer Staat am Beispiel NSU

Interview mit Mediziner: Tod von NSU-Informant “Corelli” großer Zufall?

Laut der Einschätzung eines Mediziners ist es eher unwahrscheinlich, dass der NSU-Informant Thomas Richter alias “Corelli” eines natürlichen Todes gestorben ist. Lediglich 2 % der Männer bis 49 Jahre werden zuckerkrank. Dass sich die Zuckererkrankung erstmals in einem schnell eintretenden diabetischen Koma äußert, wie beim 39-jährigen Richter, liegt bei 25%. Die Wahrscheinlichkeit, dass die betroffene Person an dem Koma auch stirbt, liegt je nach Statistikrechnung zwischen 1% und 3%.

Bei Richter kommt hinzu, dass die Erkrankung zufälligerweise kurz vor einem Verhör aufgetreten sein soll  – das müsste alles schon ein “großer Zufall” sein. Der Bericht des Gutachters Jerzy Montag, den er für das parlamentarische Kontrollgremiums des Bundestages anfertigte,  legt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf eine natürliche Ursache fest. Daran zweifelt der Mediziner anhand der verfügbaren Fakten. Interview mit Mediziner: Tod von NSU-Informant “Corelli” großer Zufall? weiterlesen

Bericht über NSU-Informanten “Corelli” erhärtet Mordverdacht

Heute veröffentlichte der Bundestag den “Corelli”-Bericht des grünen Politikers Jerzy Montag. Er wurde vom parlamentarischen Kontrollgremium beauftragt, die Todesumstände des NSU-Verfassungsschutz-Informanten Thomas Richter alias “Corelli” aufzuklären. Sein Bericht ist eine Weißwaschung der Sicherheitsbehörden. Trotzdem enthält er einige Punkte, die aufhorchen lassen, und die das Parlament zu weiteren Untersuchungen veranlassen müsste. Bericht über NSU-Informanten “Corelli” erhärtet Mordverdacht weiterlesen

Tatortgruppe der Polizei übersah im NSU-Wohnmobil Schusswaffen, Handgranate

Der thüringer NSU-Untersuchungsausschuss befragte in seiner letzten Sitzung im September Kriminalpolizisten, die das Wohnmobil mit den erschossenen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos untersuchten. Die Tatortgruppe der Polizei hatte die Aufgabe, die Beweismittel im Wohnmobil zu sichern. Dabei sollen die Ermittler wesentliche Beweismittel einfach übersehen haben, die dann erst am nächsten Tag und noch später nachgefunden worden wären.  Tatortgruppe der Polizei übersah im NSU-Wohnmobil Schusswaffen, Handgranate weiterlesen

Es gab offenbar keine Leichenschau bei Böhnhardt/Mundlos

Dank der Arbeit des thüringer NSU-Untersuchungsausschusses ist ein weiterer Skandal aufgeflogen. Laut des Thüringer Bestattungsgesetzes muss bei einer aufgefundenen Leiche “unverzüglich” eine sogenannte Leichenschau durchgeführt und ein Todesschein erstellt werden. Diesen Grundsätzen folgten Gerichtsmediziner in den Fällen Uwe Mundlos (UM) und Uwe Böhnhardt (UB) offenbar nicht. Ein wichtiger Teil dieser Leichenschau ist, den Todeszeitpunkt anhand Körpermessungen und Verdauungsprozessen der Mageninhalte festzustellen. Die Rechtfertigungen der Gerichtsmedizinerin Prof. Dr. Gita Mall im parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) erscheinen unverständlich. Es gab offenbar keine Leichenschau bei Böhnhardt/Mundlos weiterlesen

Tatort Eisenach-Stregda: Thüringer NSU-Ausschuss deckt immer neue Fragwürdigkeiten auf

Am 4. November 2011 begann das große Rätsel namens „NSU“. An jenem Tag wurden Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos tot in einem Wohnmobil in Eisenach-Stregda aufgefunden, ihre Wohnung in Zwickau ging in Flammen auf, ihre Lebensgefährtin Beate Zschäpe begab sich auf die Flucht, ehe sie sich am 8. November stellte. Tatort Eisenach-Stregda: Thüringer NSU-Ausschuss deckt immer neue Fragwürdigkeiten auf weiterlesen

Selbstimmunisierung gegen Einwände auf offizielle NSU-Darstellung

Die Aufklärung der sogenannten “Ceska-Mordserie” (2000-2006) wird massiv behindert durch politische Einflussnahme in die Ermittlungen. Seit dem Auftauchen des sogenannten NSU-Bekennervideos Ende 2011 verbreiten Politiker und Medien unkritisch, dass die Verbrechen einen rechtsextremistischen Hintergrund gehabt hätten, und dass das Trio Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe die “Haupttäter” gewesen wären. Obwohl viele Beweise dagegen sprechen, wird stur weiter die Propaganda in die Köpfe der Menschen gehämmert. Dadurch ist dort eine Selbstimmunisierung auf sachliche Einwände gegen die offizielle Darstellung aufgetreten.

Selbstimmunisierung gegen Einwände auf offizielle NSU-Darstellung weiterlesen

Politische Lenkung der NSU Ermittlungen auf das Einzeltäter-Dogma Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos

„Umpolung“ –  die NSU Ermittlungen im Polizistenmord von Heilbronn werden seit dem 4. November 2011 in eine bestimmte Richtung gelenkt. Staatsanwalt Meyer-Manoras und LKA-Beamtin Rieger vor dem NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg. Politische Lenkung der NSU Ermittlungen auf das Einzeltäter-Dogma Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos weiterlesen

NSU-Nebenklageanwalt Mehmet Daimagüler will Zeugen für kahlköpfige Radfahrer haben

Mehmet Daimagüler ist Anwalt von Opfern der Verbrechensserie, für die der “National-Sozialistische-Untergrund” (NSU) verantwortlich gemacht wird. Daimagüler hielt einen Vortrag in einem Gymnasium, von dem die Zeitung “der Westen” am 11.01.2014 berichtet: „Der NSU hätte eher gestoppt werden können“.

“Nur ein Beispiel: Mehr als ein Dutzend Zeugen hätten an unterschiedlichen Tatorten kahlköpfige Fahrradfahrer gesehen, später sollte sich herausstellen, dass es sich dabei um die Terroristen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos handelte – doch die Polizei verfolgte die Spur gar nicht erst. „Hätten diese Zeugen Männer mit dunklem Haar und Schnäuzer gesehen, wäre die Republik auf den Kopf gestellt worden.“ (derwesten)

NSU-Nebenklageanwalt Mehmet Daimagüler will Zeugen für kahlköpfige Radfahrer haben weiterlesen

Die sabotierte Jagd der NSU-Ermittler nach dem Terrornetzwerk

Die weisungsgebundene Bundesanwaltschaft ist die federführende Behörde bei den Ermittlungen, die den “National-Sozialistischen-Untergrund” (NSU) betreffen. Laut der Anklageschrift gegen Beate Zschäpe hätte sie zusammen mit Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt eine NSU-Terrorgruppe gebildet und neun Kleinunternehmer mit einer Handfeuerwaffe der Marke “Ceska” erschossen, außerdem zwei Bombenanschläge und sechzehn Banküberfälle begangen. Veröffentlichte NSU-Ermittlungsakten beweisen jedoch, das die Darstellung falsch ist. Wichtige Beweismittel tragen Körperspuren (DNA) von bis heute unbekannten Personen. Ermittler unterließen Nachforschungen und Untersuchungen, nachgewiesenermaßen in einem Fall nach Eingabe der Bundesanwaltschaft. 

Die sabotierte Jagd der NSU-Ermittler nach dem Terrornetzwerk weiterlesen