Europäische Zentralbank kämpft mit Billionen gegen sinkende Preise, erfolglos

Angesichts des schwachen Wachstums produziert die Eurozone noch immer weniger als vor der Finanzkrise 2008. Vor allen Dingen durchleidet das südliche Europa einen schleichenden Niedergang. In diesen Ländern sind mindestens 20% der Bevölkerung arbeitslos. Wegen der unterschiedlichen Wirtschaftskraft kann die europäische Zentralbank (EZB) nicht eine angemessene Geldpolitik betreiben. Aufgrund fallender Preise steigt der Leitzins real, er kann aber von der EZB nicht tiefer als 0 Prozent gesenkt werden. Daher druckt die EZB seit 2015 Billionen Euro und prügelt damit die Zinsen von Staatsanleihen herunter. Der Staat Italien “zahlt” wie Deutschland 0 Prozent Zinsen. Aber auch dieser Effekt verpufft zunehmend – im Euroraum sanken im Februar 2016 die Preise, um 0,2%! 

Europäische Zentralbank kämpft mit Billionen gegen sinkende Preise, erfolglos weiterlesen

Wurde ein dienstliches oder privates Taschenmesser gefunden?

Am 25. April 2007 kam es zum Heilbronner Polizistenüberfall. Die Mörder raubten den Beamten Michele Kiesewetter und Martin Arnold verschiedene dienstliche Gegenstände. Es gibt unterschiedliche polizeiliche Versionen, ob ein dienstliches  oder privates Taschenmesser darunter war. Höchstwahrscheinlich handelte es sich um das private Messer von Arnold, welches er erst am 03.03.2008 als vermisst meldete. Wurde ein dienstliches oder privates Taschenmesser gefunden? weiterlesen

BKA desinformierte Bundestagsabgeordnete auch über angeblichen aufgesetzten Todesschuss bei Böhnhardt

Am 21. November 2011 desinformierten der damalige Chef des Bundeskriminalamtes (BKA) Jörg Ziercke, Generalbundesanwalt Harald Range die Abgeordneten des Bundestags-Innenausschusses über die Todesumstände von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos.

Sie belogen die Abgeordneten, dass die Obduktion Brandruß in Mundlos Lunge festgestellt hätte. Herr Ziercke informierte außerdem falsch, dass Böhnhardt an einem “aufgesetzten Schuss” gestorben wäre. Das heißt, dass die Schusswaffe direkt am Kopf Böhnhardts abgefeuert wurde. Jörg Ziercke: BKA desinformierte Bundestagsabgeordnete auch über angeblichen aufgesetzten Todesschuss bei Böhnhardt weiterlesen

Keine genaue Bestimmung des Todeszeitpunktes Böhnhardts, Mundlos, weil Rechtsmedizin keinen Auftrag dazu hatte?

Gestern hörte der thüringer NSU-Untersuchungsausschuss die Gerichtsmediziner, die die Leichen von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos untersuchten. Wichtiger Bestandteil wäre eine Messung der Körpertemperatur der Körper gewesen, um den genauen Todeszeitpunkt festzustellen. Diese Methode wurde jedoch nicht angewandt. Der “mdr” berichtete, dass laut der Obduzenten der “genaue Todeszeitpunkt von Mundlos und Böhnhardt nicht bestimmbar gewesen” sei. Die Linken-Abgeordnete und Mitglied des Ausschusses Katharina König twitterte, dass eine Temperaturmessung wegen Feuer und Löschwasser “keinen verlässlichen Wert” brächte.

Heute meldet jedoch die “Ostthüringer Zeitung” einen anderen Sachverhalt: Die Gerichtsmediziner bestimmten keinen genauen Todeszeitpunkt, weil das “nicht verlangt worden” sei. Deswegen wurde also die Körpertemperatur nicht gemessen! Keine genaue Bestimmung des Todeszeitpunktes Böhnhardts, Mundlos, weil Rechtsmedizin keinen Auftrag dazu hatte? weiterlesen

Jenaer Rechtsmedizin: Kein genauer Todeszeitpunkt bei Mundlos, Böhnhardt bestimmbar

Heute befragte der thüringer NSU-Untersuchungsausschuss die Mediziner, die die Leichen von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos am 05.11.11 obduzierten. Die Leiterin der Jenaer Rechtsmedizin, Else-Gitta Mall, und Dr.  Heiderstädt waren bereits am 04.11. gegen 13:15 am Wohnmobil mit den Erschossenen. Dem Ausschuss sagten sie laut “mdr“, dass der “genaue Todeszeitpunkt von Mundlos und Böhnhardt nicht bestimmbar gewesen” sei. Laut “nsu-leaks” hätte im Totenschein Dr. Heiderstädt den Todeszeitpunkt mit exakt 12:05 eingetragen. In dieser Zeit hörten zwei Streifenpolizisten Schüsse aus dem Wohnmobil. Waren Böhnhardt und Mundlos zu diesem Zeitpunkt bereits längst tot? Jenaer Rechtsmedizin: Kein genauer Todeszeitpunkt bei Mundlos, Böhnhardt bestimmbar weiterlesen

Argentinien erlebt mit neoliberalen Präsidenten Macri Inflationsschock

Während des Präsidentschafts-Wahlkampfes versprach der konservative Kandidat Mauricio Macri das Blaue vom Himmel, unter anderem eine geringere Inflationsrate, weniger Armut und Korruption. Er konnte den Kandidaten der Kirchner-Partei, Daniel Scioli, knapp überflügeln. Am 10. Dezember 2015 kam er ins Amt. Jetzt nach drei Monaten ist das Gegenteil seiner Versprechungen eingetreten. Das Land leidet weiter unter Inflation und Günstlingswirtschaft, da die Mehrheit der Argentinier gegen ihre eigenen Interessen abstimmte. Argentinien erlebt mit neoliberalen Präsidenten Macri Inflationsschock weiterlesen

Kretschmann, Klöckner: Merkel hält Europa zusammen

Die politische Schizophrenie bei Spitzenpolitikern ist parteiübergreifend unübersehbar. Die Menschen in Irland, Spanien, Portugal wählten gerade den Sparkurs ab, den Merkels Bundesregierung in Europa durchgepeitscht. Es wird gemunkelt, dass Griechenland demnächst wieder frisches Geld braucht. Vor unseren Augen werden wieder die Grenzen von Mitteleuropa kontrolliert, die Länder des Balkans ziehen Grenzzäune hoch. Kurz: In Europa herrscht dank Merkels Politik Chaos. 

Kretschmann, Klöckner: Merkel hält Europa zusammen weiterlesen

Baden-Württemberg: NSU-Ausschuss macht Opferfamilie Heilig für verschwundene Beweise verantwortlich

Am 16.09.13 sollte der Zeuge Florian Heilig vom Landeskriminalamt Stuttgart verhört werden. Er sagte bereits Mitte 2011, dass Rechtsextremisten Michele Kiesewetter ermordet hätten. Genau am 16.09.13 verstarb Heilig unter bis heute ungeklärten Umständen. Laut Darstellung der Polizei hätte er sich selbst in seinem Auto an der Stuttgarter “Wasen” verbrannt. Es ist von großer Bedeutung, sein Handy auszuwerten. Obwohl das Gerät die Familie im ausgebrannten Auto fand, kann die Auswertung inzwischen als gescheitert angesehen werden. Im Mittelpunkt des Skandals steht der NSU-Untersuchungsausschuss von Baden-Württemberg und der Rechtsextremismusforscher Prof. Hajo Funke. Baden-Württemberg: NSU-Ausschuss macht Opferfamilie Heilig für verschwundene Beweise verantwortlich weiterlesen

Geister-Zeugen beobachteten Florian Heilig kurz vor Feuertod

Am 16.09.13 soll sich der Zeuge Florian Heilig, der zum Mord an der Polizistin Michele Kiesewetter polizeilich befragt werden sollte, selbst verbrannt haben. Er hätte sich in seinem Auto selbst mit Benzin überschüttet und angezündet. Wichtiger Bestandteil dieser Darstellung ist, dass er beim Ausbruch des Feuers handlungsfähig war. Dementsprechend sagten Anrufer bei ihren Notrufen bei der Feuerwehr aus, dass eine Person Heiligs Wagen kurz vor dem Brand betrat. Diese Anrufer sind jedoch bis heute nicht identifiziert. Daneben sprechen auch die Aussagen eines (realen) Zeugen vor dem NSU-Untersuchungsausschuss von Baden-Württemberg und die Obduktionsergebnisse gegen eine Handlungsfähigkeit.

Geister-Zeugen beobachteten Florian Heilig kurz vor Feuertod weiterlesen

Manipulierten Polizisten Zeugenaussagen über Florian Heilig?

Die Behörden von Baden-Württemberg und der NSU-Untersuchungs-Ausschuss sind überzeugt, dass sich der 19-jährige Florian Heilig mit Benzin selbst verbrannt hätte, kurz vor seiner Vernehmung durch das Landeskriminalamt (LKA) zum Mord an der Polizistin Michele Kiesewetter. Wichtige Stütze dieser Version sind zwei Zeugenaussagen, laut denen sich Heilig kurz vor seiner (angeblichen) Selbstverbrennung einen Benzinkanister kaufte und ihn an einer Tankstelle befüllte. Die Zeugen hätten dies während einer gemeinsam Fahrt von Heilbronn zur gemeinsamen überbetrieblichen Ausbildungsstätte in Geradstetten beobachtet.  Manipulierten Polizisten Zeugenaussagen über Florian Heilig? weiterlesen