Schlagwort-Archive: Timo H.

Polizistenmord an Michele Kiesewetter – 15 Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung

Am Mittwoch, dem 25.04.2007, überfielen Unbekannte kurz vor 14:00 die böblinger Bereitschaftspolizisten Michele Kiesewetter und Martin Arnold in der heilbronner Theresienwiese. Bis heute, elf Jahre danach, ist der Mord an Michele Kiesewetter und der Mordversuch an Arnold weiter ungeklärt. Handelt es sich bei den beiden wirklich um Zufallsopfer und um eine Zufallstat?  Polizistenmord an Michele Kiesewetter – 15 Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung weiterlesen

Heilbronner Polizistenmord: Die vertuschte “3-Männer-Spur”

Heilbronner Polizistenmord, 25.04.2007: Bis heute unbekannte Personen überfallen gegen 14:00 auf der heilbronner Theresienwiese die Böblinger Bereitschaftspolizisten Michele Kiesewetter (MK) und Martin Arnold und rauben dienstliche Ausrüstungsgegenstände. Der Sicherheitsapparat versucht seit Ende 2011 vergeblich, den Polizistenmord dem National-Sozialistischen-Untergrund (NSU) anzudrehen. In einem Bericht des Bundeskriminalamtes (BKA) steht, dass es “keinen eindeutigen Nachweis” gibt, “dass Böhnhardt und Mundlos am Tattag in unmittelbarer Tatortnähe Theresienwiese waren.” Fehlgeleitete Ermittlungen begannen jedoch schon kurz nach dem Überfall: Es tauchte das “Heilbronner Phantom” auf, eine dubiose DNA-Spur, die alle anderen Ermittlungsrichtungen über Jahre verdrängte. Erst als sie sich als DNA-Trugspur auflöste, begannen ab 2009 endlich ernstzunehmende Ermittlungsanstrengungen, die jedoch von der “Selbstenttarnung des NSU” gestoppt wurden. Eine heiße Spur ergab sich aus Hinweisen einer Vertrauensperson. Laut ihr wäre der Heilbronner Polizistenüberfall von drei Männern begangen worden, die Teil der Russen-Mafia gewesen wären. Tatsächlich tauchen in den Ermittlungsakten bereits 2007 immer wieder drei Männer auf, teilweise in Verbindung mit einem dunkelblauen Audi. Die Zeugenaussagen aus den Polizeiakten werden im folgenden dargestellt. Heilbronner Polizistenmord: Die vertuschte “3-Männer-Spur” weiterlesen

Wolfgang Drexler (SPD) sieht keine Hinweise auf Fremdverschulden bei Todesfall Florian Heilig

Wolfgang Drexler stützt sich auf die Darstellung der Behörden, deren Glaubwürdigkeit er eigentlich kritischer sehen müsste. Besonders kommt dies beim Todesfall Florian Heilig zum Vorschein: Wolfgang Drexler (SPD) sieht keine Hinweise auf Fremdverschulden bei Todesfall Florian Heilig weiterlesen

Fuhr Kiesewetter hinter Auto von mutm. CIA-Mann Mevlüt Kar her?

Es ist bis heute unklar, warum die Polizisten Michele Kiesewetter und Martin Arnold am 25.04.2007 überfallen wurden und warum sie überhaupt an dem Tag gleich zweimal am Tatort “Theresienwiese” waren. Jetzt hat sich eine neue Lage ergeben. Ein Zeuge könnte die Polizisten ausgerechnet bei der “Santander”-Bank gesehen haben, wo eine geheimdienstliche Überwachung stattgefunden haben soll. Ein umstrittener Bericht des “stern” würde damit bestätigt werden. Fuhr Kiesewetter hinter Auto von mutm. CIA-Mann Mevlüt Kar her? weiterlesen

NSU: Rekonstruktion des Heilbronner Polizistenüberfalls

Wie ist der Heilbronner Polizistenüberfall des 25. April 2007 abgelaufen und wie konnten die Täter entkommen? Sie schlichen sich kurz vor 14:00 von hinten an das Fahrzeug an und schossen seitlich auf die sitzenden Polizisten. Es gibt jedoch auch einen anderen möglichen Ablauf mit drei Schüssen. Dabei konnte Frau Kiesewetter einen Angreifer noch anschiessen, bevor sie der tödliche Schuss traf. Die Rekonstruktion basiert wesentlich auf dem Ermittlungsbericht vom 08.02.2012 der Sonderkommission “Parkplatz” des Landeskriminalamtes in Stuttgart.
NSU: Rekonstruktion des Heilbronner Polizistenüberfalls weiterlesen

Förderte der Verfassungsschutz Ku Klux Klan – Gruppen?

Der Verfassungsschutz förderte durch bezahlte Informanten den Ku Klux Klan (KKK). Es gibt Hinweise, dass manche offenbar mit dem Trio Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe vernetzt waren. KKK-Mitglieder waren Kollegen der ermordeten Polizistin Kiesewetter. Dabei warnte bereits 1990 der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordneter Hermann Scheer vor der Gladio -Geheimarmee, “diese sei fast wie ein Ku-Klux-Klan” (KKK) (heise) aufgebaut. Jetzt 12 Jahre später scheint seine Warnung bittere Realität. Die Sicherheitsbehörden dementieren und vernichten Akten. Förderte der Verfassungsschutz Ku Klux Klan – Gruppen? weiterlesen