Der NSU-Ankläger und Bundesanwalt Herbert Diemer verteidigte gestern die Aussagen des damaligen hessischen Geheimschutzbeauftragten des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV), Hess und widersprach der Einschätzung der NSU-Nebenklage. Bundesanwalt Diemer verteidigt Bouffier und Verfassungsschutz weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tiefer Staat am Beispiel NSU
NSU: Lügenbaron Volker Bouffier (CDU) und seine grünen Helferlein
Am 6. April 2006 fand in Kassel das letzte Attentat mit einer Schusswaffe der Marke “Ceska” statt. Das erschossene Mordopfer war Halit Yozgat. Zuvor wurden ab dem Jahr 2000 ein griechisch-stämmiger und sieben türkisch bzw. kurdisch-stämmige Menschen mit der gleichen Waffe erschossen. Das besondere an dem letzten Fall ist, dass ein Beamter und V-Mann-Führer des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) zeitweise unter Mordverdacht stand und festgenommen wurde. Zwar kannte die Polizei die Namen seiner Informanten (V-Männer) jedoch genehmigte der damalige Innenminister Volker Bouffier keine direkten Befragungen. Volker Bouffier informierte die Öffentlichkeit und Parlament falsch und hat dafür offenbar Rückendeckung von seinem grünen Koalitionspartner. NSU: Lügenbaron Volker Bouffier (CDU) und seine grünen Helferlein weiterlesen
NSU: Thüringer Polizei kennt nicht Unterschied zwischen Patronen und Hülsen!
Seit geraumer Zeit veröffentlicht der Blogger “fatalist” NSU-Ermittlungsakten und kommentiert sie. Mithilfe weiterer Personen vom “NSU-Arbeitskreis” wird so offensichtlich, dass die aktuellen NSU-Ermittlungen der Polizei fehlerhaft und ungenügend sind. Dafür steht exemplarisch, dass im Wohnmobil mit den toten Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt leere Hülsen als volle Patronen deklariert wurden. Jetzt gibt das Landeskriminalamt Thüringen den Vorgang zu und erklärt, dass “nun nicht mehr nachvollzogen werden kann, wo im Fahrzeug seinerzeit die beiden Patronenhülsen gefunden wurden.”
“Das LKA musste einräumen, dass es bei der damaligen Spurenaufnahme zu Fehlern gekommen ist. So sei beispielsweise die am Fahrzeugboden liegende Patrone aus der Pumpgun irrtümlich als Hülse dokumentiert worden; zudem seien die Spurennummern von Hülsen und Patrone mehrfach falsch zugeordnet worden.” (bz)
Es steht nichts geringeres als der Verdacht der Mord-Vertuschung und der gezielten Beweismittelfälschung zulasten der erschossenen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos im Raum!
Es muss sich endlich der thüringer NSU-Untersuchungsausschuss mit der sogenannten “Selbstenttarnung des NSU” vom 04.11.11 ernsthaft befassen. Die entscheidende Person ist der damalige Polizeichef von Gotha Michael Menzel. Ein parlamentarischer Ausschuss ist ein potentiell machtvolles Instrument, welches Zeugen etwa in Beugehaft nehmen kann.
NSU: Wurde Geheimdienstler Andreas Temme wieder beim Lügen erwischt?
Die Spiegel-Journalisten Gisela Friedrichsen berichtet über neueste Erkenntnisse im 9. Mordfall der Ceska-Mordserie. Die Anwälte der Familie des Mordopfers Halit Yozgat haben offenbar in Akten neue Informationen gefunden, die den damaligen Geheimdienst-Agenten Andreas Temme weiter belasten. Es wird zunehmend eng für ihn und seinen Schutzpatron Volker Bouffier (CDU). NSU: Wurde Geheimdienstler Andreas Temme wieder beim Lügen erwischt? weiterlesen
NSU-Mordfall Florian Heilig: Benzin-Verpuffung durch Airbag?
Florian Heilig war laut seiner Familie und Freunde ein lebenslustiger junger Mann. Laut Baden-Württemberger Polizei hätte er im September 2013 in seinem Auto Benzin verteilt und sich selbst angezündet. Heilig war ein Zeuge in Sachen “Heilbronner Polizistenüberfall” vom 25.04.2007. Die Polizei verdächtigt die (angeblichen ) Selbstmörder Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos, gestorben am 04.11.11, den Überfall auf die Polizisten Michele Kiesewetter und Martin Arnold begangen zu haben. Es gibt wichtige Fragen, die der NSU-Untersuchungsausschuss nachgehen sollte. NSU-Mordfall Florian Heilig: Benzin-Verpuffung durch Airbag? weiterlesen
Fall “Corelli”: Deckt NRW-Justizminister Kutschaty (SPD) einen Mörder?
Das jüngste Beispiel, dass parlamentarische Untersuchungen vom Sicherheitsapparat an der Nase herum geführt werden, kommt aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im April 2014 kam der langjährige NSU-Informant Thomas Richter alias “Corelli” wegen einer von Kritikern als “Blitzdiabetes” bezeichneten Weise ums Leben, als er in einem sogenannten “Zeugenschutzprogramm” untergebracht war. Schnell sprachen die Behörden von einer natürlichen Todesursache durch eine “unerkannte Diabetes-Erkrankung”. Doch der parlamentarische Innenausschuss des Bundestages wollte Akteneinsicht und den Gutachter befragen. Dies wird ihr bis heute von Justizminister Kutschaty verweigert. Warum?
Fall “Corelli”: Deckt NRW-Justizminister Kutschaty (SPD) einen Mörder? weiterlesen
Es gibt kein Grund für Vorverurteilungen des “NSU-Trios”
NSU-Bekennervideo ist veröffentlicht
Der Hauptverdächtige Andre E. wurde vom Bundesgerichtshof vom Vorwurf entlastet, das sogenannte NSU-Bekennervideo programmiert zu haben. Deshalb ist er längst aus der U-Haft entlassen worden. Gleichzeitig betonte das Gericht, dass weder Beate Zschäpe, noch Uwe Mundlos oder Uwe Böhnhardt in der Lage gewesen wären, das Video zu erstellen. Jetzt ist es veröffentlicht! NSU-Bekennervideo ist veröffentlicht weiterlesen
Türkischer Armee-Offizier war beim NSU-Bombenanschlag anwesend
Immer neue Fragen zur Nagelbombe in der kölner Keupstraße.
NSU und kein Ende. Ende Januar starteten die neuen Untersuchungsausschüsse in Düsseldorf und Stuttgart mit ihrer Arbeit. Und am 12. Januar begann im NSU-Prozeß vor dem OLG München die Beweisaufnahme zum Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln-Mülheim. Dafür hat der Strafsenat mehrere Wochen veranschlagt. Gleichzeitig werden die Rätsel und Fragen um den Mordkomplex mit dem Namen „Nationalsozialistischer Untergrund“ nicht weniger – im Gegenteil. In der Keupstraße hielt sich zum Zeitpunkt des Anschlages zum Beispiel ein pensionierter türkischer Offizier auf. Doch auch beim Prozeß in München selber gibt es dazu Merkwürdigkeiten. – Ergänztes Manuskript einer WDR-Radiosendung vom 22.1.2015. Türkischer Armee-Offizier war beim NSU-Bombenanschlag anwesend weiterlesen
Edathy-Ausschußvorsitzende Eva Högl zeigt merkwürdiges Verhältnis zur Wahrheit
Der Fall Edathy wird zum Fall SPD. Die Vorsitzende des Bundestagsuntersuchungsausschusses zur Sache Edathy, Eva Högl, erweist sich als parteilich und voreingenommen. Sie stellt sich auf die Seite bestimmter Zeugen. Edathy-Ausschußvorsitzende Eva Högl zeigt merkwürdiges Verhältnis zur Wahrheit weiterlesen