“Da man normalerweise alle Geräte sehr, sehr gründlich säubert, ist es wirklich ein Freak-Unfall, wenn dann wirklich einzelne Hautzellen oder andere Körpergewebebestandteile, die sehr, sehr klein gewesen sein müssen, sich jetzt da übertragen haben”, sagte Benecke. (ta) DNA-Experte Mark Benecke: Tatort-Verunreinigung wäre “Freak-Unfall” weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tiefer Staat am Beispiel NSU
Böhnhardts DNA “verunreinigte” Peggy-Fundort, wegen Fehler von Tatortgruppe
DNA-Spur von Uwe Böhnhardt im Mordfall #Peggy ist nach SWR-Informationen wahrscheinlich doch eine Verunreinigung und keine echte Spur.
— SWRinfo (@SWRinfo) 27. Oktober 2016
Hieß es nicht letzte Woche, dass eine Verunreinigung auszuschließen sei? Was ist da eigentlich los? #nsu https://t.co/NlzTtFZ2Gc
— Maximilian Pichl (@MXPichl) 27. Oktober 2016
“DNA sei durch die Thüringer Tatortgruppe versehentlich angebracht worden.” (abendzeitung-münchen)
“Die BKA-Beamten verglichen die Tatortfotos vom Auffinden des toten Böhnhardt und von der Bergung der Skelett-Teile von Peggy. Auf den Fotos war der gleiche markante Meterstab der Spurensicherung zu sehen.
Das Messgerät sei unverwechselbar und von einer Beschaffenheit, die es “nur einmal gibt”, hieß es in Ermittlerkreisen. Offenbar ist es für die Fahnder nun vorstellbar, dass eine Körperzelle des toten Böhnhardt mit diesem Meterstab an den Fundort von Peggy übertragen wurde.” (spiegel)
“NSU-leaks” berichtet über fünf weitere DNA-Pannen im NSU-Komplex:
http://arbeitskreis-n.su/blog/2016/10/26/die-uwe-dna-bei-peggy-ist-die-5-falsch-dna-im-fall-nsu/
NSU: Leitet Dorothea Marx (SPD) einen staatschützenden Wohlfühl-Untersuchungsausschuss?
Der anonyme Autor “Taucher” veröffentlicht bei “nsu-leaks” eine Artikelserie, in der er aus seinem Buch über den “Geheimdienstlichen Untergrund” zitiert. Anhand der veröffentlichten Ermittlungsakten fasst er unter anderem die (fehlende) Beweislast gegen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos zusammen. Außerdem wird klar, dass die polizeilichen NSU-Ermittlungen oberflächlich und stümperhaft waren, zum Beispiel die Spurensicherung im Wohnmobil.
Anhand parlamentarischer Wortprotokolle zeigt “Taucher” auch, dass es dem thüringer Untersuchungs-Ausschuss offenbar nicht darum geht, wirklich die skandalöse Tatortarbeit aufzuklären: Beteiligte Ermittler werden mit Samthandschuhen angefasst und nicht die Daumenschrauben angelegt, egal welchen Unsinn sie auch vorbringen. Diesen Eindruck hatte auch ich, als ich dort die Befragung des damaligen Ermittlungsleiters Michael Menzel verfolgte.
Thüringer NSU-Ausschuss erscheint selbstimmunisiert für offene Fragen
Welchen Ausschuss führt die Vorsitzende Dorothea Marx (SPD)? NSU: Leitet Dorothea Marx (SPD) einen staatschützenden Wohlfühl-Untersuchungsausschuss? weiterlesen
Böhnhardt/Mundlos hätten Polizeifunk abgehört und Funkgerät vor Selbstmord in Klappfach aufgeräumt
Wichtiger Bestandteil der Erklärung, warum Mundlos und Böhnhardt sich am 04.11.11 umbringen wollten, ist, dass sie den polizeilichen Funkverkehr abgehört hätten. Auf diese Weise hätten sie erfahren, dass die Polizei nach ihrem Wohnmobil suchte. So wäre der Gedanke gereift sich umzubringen. Als zwei Streifenpolizisten schließlich ihr Wohnmobil in dem Wohngebiet “Stregda” entdeckten, hätten sie den geplanten Selbstmord schnell ausgeführt.
Zur Untermauerung dieser Darstellung ist es notwendig, dass ein Funkgerät sich offen im Wohnmobil befindet, in Griffnähe der beiden Männer. Die Spurensicherung des Ermittlers Gerd Sopuschek konnte diesen Nachweis jedoch nicht erbringen – im Gegenteil, das Gerät soll in einem Klappfach verstaut gewesen sein, nachdem es zuvor auf der Sitzbank liegend fotografiert wurde. Böhnhardt/Mundlos hätten Polizeifunk abgehört und Funkgerät vor Selbstmord in Klappfach aufgeräumt weiterlesen
Clemens Binninger (CDU) bezweifelt alleinige Täterschaft von Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt
Clemens Binninger ist Bundestags-Abgeordneter, Mitglied im Innenausschuss sowie stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), Vorsitzender des 2. NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages.
Mitte Oktober 2016 berichtete der öffentlich-rechtliche Sender “mdr” über eine bemerkenswerte Aussage Binningers:
“Keine DNA an den Tatorten. Kein Zeuge, der die Täter zweifelsfrei identifiziert hat. Keine Phantombilder, die so richtig passen. Eigentlich auch kein klares Selbstgeständnis. Tatorte, die so riskant sind, dass man eigentlich zu zweit keine Straftat verüben kann, weil man sonst entdeckt wird. Trotzdem schaffen es Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, 27 Mal nicht entdeckt zu werden. Da haben wir wirklich Zweifel, ob die wirklich alle Taten allein begangen haben.” (mdr)
Neues Foto vom NSU-Wohnmobil belegt dubiose Spurensicherung
“nsu-leaks” veröffentlichte ein interessantes Foto. Das Polizeifoto stammt aus der Halle eines privaten Abschleppunternehmens, in der das Wohnmobil am 04.11.11 abgeschleppt wurde. Dort fand am 05.11.11 die Spurensicherung statt. Laut Aussage beteiligter Polizisten wären die gefundenen Materialien aus dem Wohnmobil herausgetragen und auf Tische gelegt worden, die neben dem Wohnmobil aufgestellt wurden.
Das Foto entstand am 05.11.11 um 17:13. Es gibt zwei Erkenntnisse: Neues Foto vom NSU-Wohnmobil belegt dubiose Spurensicherung weiterlesen
Interessante Aussage von DNA-Spezialist Mark Benecke
Der Kriminalbiologe Mark Benecke äußerte sich zum DNA-Fund Böhnhardts bei Peggys Überresten. Der Hintergrund des Interviews mit “web.de” war, dass der Spurenträger, ein Stofffetzen, an einem Gegenstand hing, im Wald neben den Überresten Peggys. Wie konnte die DNA den Umwelteinflüssen jahrelang widerstehen? Interessante Aussage von DNA-Spezialist Mark Benecke weiterlesen
Rechtsextremer Hassbrief an Peggys Mutter aus Polizeiakten aufgetaucht
Bisher war beim Mordfall der 9-jährigen Peggy keine Rede von rechtsextremen Tätern. Ist das die Unwahrheit? Laut eines “welt“-Artikels gab es wenige Tage nach ihrem Verschwinden einen Art Bekennerbrief:
“Der Brief soll auf den Übertritt der Mutter zum Islam anspielen und auf den Umstand, dass sie mit einem Türken zusammenlebte. Die Mutter habe ein „so arisches Kind wie Peggy nicht verdient“, heißt es in dem Bericht weiter.” Rechtsextremer Hassbrief an Peggys Mutter aus Polizeiakten aufgetaucht weiterlesen
Gerät ehemaliger Freund Böhnhardts jetzt ins Visier der Peggy-Ermittlungen?
Im Juni 2016 fand ein Pilzsammler die Knochen des ermordeten 9-jährigen Mädchens Peggy. Die Spurensicherung fand einen Stofffetzen in Nähe ihrer Überreste. An dem Fetzen befand sich DNA von Uwe Böhnhardt. Es handelt sich laut BKA um keine Trugspur.
Wie konnte die DNA jahrelang erhalten bleiben? Wie konnte sie nicht durch Fremd-DNA kontaminiert worden sein? Böhnhardt wäre Ende 2011 gestorben, Peggy verschwand Mitte 2001. Laut Aussage verschiedener Kommentatoren im Internet müsste die DNA von Mikroorganismen zersetzt worden sein, da der Stofffetzen (mit der DNA) sich im Wald befand.
Der “Spiegel” berichtete 2009 über ein weiteres Problem – die Schwierigkeit saubere DNA-Spuren an Tatorten zu sichern, Grund: Kontamination der DNA durch Mikroorganismen. Gerät ehemaliger Freund Böhnhardts jetzt ins Visier der Peggy-Ermittlungen? weiterlesen
Ermittler Wolfgang Geier sollte Ceska-Mordserie und Fall “Peggy” lösen!
Die DNA von Uwe Böhnhardt wäre am Fundort festgestellt worden, wo die Leiche “Peggys” kürzlich im Wald gefunden wurde. Das Mädchen verschwand im Jahr 2001. Es gibt eine weitere schier unglaubliche Verbindung: Der Ermittlungsleiter der Ceska-Morde war Wolfgang Geyer – er war auch für die Mordermittlungen im Fall “Peggy” verantwortlich! Beide Ermittlungen blieben erfolglos.
Eine Ermittlerin der Soko “Peggy” Anja Wittig war eine Freundin von Michele Kiesewetter.