Archiv der Kategorie: Tiefer Staat am Beispiel NSU

Ehe. Thüringer Verfassungsschutz-Chef Roewer: Ermordung von Böhnhardt, Mundlos Entsorgungsgeschäft?

Helmut Roewer war Präsident des Thüringer Geheimdienstes „Verfassungsschutz“, von 1994 bis 2000. Anfang Dezember 2016 veröffentlichte „Quer-Denken“ ein Interview mit ihm. Er äußerte Andeutungen, die aufgrund seiner Nähe zum Geschehen relevant sind, aber auch unglaubwürdig: Er müsste wissen, was passierte. Bevor seine Spekulationen diskutiert werden, ein paar Worte zu seiner Biographie. Ehe. Thüringer Verfassungsschutz-Chef Roewer: Ermordung von Böhnhardt, Mundlos Entsorgungsgeschäft? weiterlesen

Heilbronner Polizeiwaffen erst in der Nacht zum 05.11. identifiziert, entgegen Aussagen von Polizisten?

Gerade veröffentlichte “fatalist” (leider nur) Auszüge von Zeugenvernehmungen im thüringer NSU-Ausschuss. Die Vernehmungen hätten Ende Oktober 2016 stattgefunden. Vorgeladen war der thüringer Polizist D. Burkhart, der zwei wichtige INPOL-Abfragen vornahm. Durch Eingabe der Waffennummern konnte er beide Polizeiwaffen identifizieren, die beim Heilbronner Polizistenüberfall geraubt wurden. Das große Problem dabei: Seine Abfragen wurden in der Nacht vorgenommen. Der Dienstbeginn Burkharts war am 04.11. um 18:00!

Dagegen stehen die Aussagen der bei der Spurensicherung am Wohnmobil eingesetzten Beamten. Sie sagten dem Ausschuss, dass entweder Arnolds oder Kiesewetters Dienstwaffe am Nachmittag, gegen 16:00, abgefragt und identifiziert worden wäre. Tatsächlich sind zwei INPOL-Abfragen veröffentlicht, die aussagen, dass es Arnolds Waffe gewesen wäre: Heilbronner Polizeiwaffen erst in der Nacht zum 05.11. identifiziert, entgegen Aussagen von Polizisten? weiterlesen

Waden-Tattoo bei Uwe Böhnhardt rückstands- und narbenlos entfernt?

Uwe Böhnhardt hätte ein Tattoo an der Wade gehabt. Das bestätigen: Die Mutter, Urlaubsbekanntschaften und (angebliche) Polizeifotos in Akten. Die Gerichtsmedizin fand dort weder bei der ersten Obduktion am 04.11 ein Tattoo, noch bei der zweiten Obduktion am 18.11.: Sie wurde angeordnet mit dem erklärten Ziel, an der Wade nach Narben entfernter Tattoos zu suchen. Auch diese Suche war negativ. 

Stiftung “Warentest” befragte 2015 Professor Dr. Hans-Peter Berlien, Chirurg und Lasermediziner: Seine grundsätzliche Aussage ist:

“Tattoo-Entfernung: „Narben bleiben immer“: Waden-Tattoo bei Uwe Böhnhardt rückstands- und narbenlos entfernt? weiterlesen

Wolfgang Schorlau wirft Katharina König (Linke) vor, die Augen vor NSU-Ungereimtheiten zu verschließen

Die thüringer Landtagsabgeordnete der Linken Katharina König lieferte sich einen harten Schlagabtausch mit dem Autor Wolfgang Schorlau während des diesjährigen “Fest der Linken” in Berlin. Der Blogger “fatalist” veröffentlichte audio-Mitschnitte einer schier unglaublichen Aussage Königs, die dort gefallen ist: Der Fokus auf Todesermittlungen von Böhnhardt und Mundlos würde vom Rassismus in der deutschen Gesellschaft ablenken und ist deshalb abzulehnen. Wolfgang Schorlau wirft Katharina König (Linke) vor, die Augen vor NSU-Ungereimtheiten zu verschließen weiterlesen

Gewebeteile des toten NSU-Informaten Corelli leider unbrauchbar geworden

Die Staatsanwaltschaft will das dubiose Ableben des Informanten “Corelli” untersuchen, verursachte etwa Rattengift die Blitz-Diabetes? Heute schreibt die “welt”, dass es Probleme gibt. Es gäbe nicht mehr “genügend geeignete” Gewebeproben. Was soll das heißen? Wurden etwa zuwenig Gewebeteile eingefroren oder ist die Kühlmaschine kaputtgegangen? 

 “Und noch immer gibt es kein eindeutiges Ergebnis, wie die „Welt“ aus Sicherheitskreisen erfuhr. (…)

Offenbar lagen für eine Untersuchung auf sogenannte Auto-Antikörper nicht mehr genügend geeignete Gewebeproben Corellis vor. Durch die Analyse von Auto-Antikörpern ließe sich feststellen, ob die Diabetes-Erkrankung auf natürlichem Wege erfolgte. (…)

Ersatzweise greift man nun auf ein weiteres Verfahren zurück, bei dem man Gewebe aus der Bauchspeicheldrüse untersucht.” (welt)

Auch der harmlos-naive Kommentar des Artikelautors Dirk Laabs hat es in sich:

“Nun rächt es sich, dass die Staatsanwaltschaft nicht sofort den Todesfall umfassend aufgeklärt hat.”

Wenn die Staatsanwaltschaft quasi sofort nach dem Tod “Corellis” das Gewebe untersucht hätte, würde es jetzt kein Problem geben. Vielleicht will die Staatsanwaltschaft gar nicht den Fall aufklären, von Anfang an?

Laut wikipedia kann die Vitalität von Gewebe “durch Einfrieren in flüssigem Stickstoff (…) nahezu unbegrenzt” aufrecht erhalten werden.

Der NSU-Krimi von Wolfgang Schorlau wird verfilmt

Gabriele Muthesius veröffentlichte Mitte November 2016 im “Blättchen” den Artikel “Fünf Jahre NSU-Ermittlungen – Fakten, Fakes & Fehler”. Darin geht sie detailliert auf die Arbeit des thüringer NSU-Untersuchungsausschusses ein, offenbar liegen ihr die Wortprotokolle der Zeugen-Befragungen vor.

Die Befragungen offenbaren harmlose Fragereien uninformierter Parlamentarier. Wenn sich Zeugen in Widersprüche verstricken oder eigenen, früher getroffenen Aussagen widersprechen, lassen das Abgeordnete “unbeanstandet passieren” (Muthesius). Sich aufdrängende scharfe Nachfragen oder gar Konsequenzen bleiben aus. Der NSU-Krimi von Wolfgang Schorlau wird verfilmt weiterlesen

Die völlig verrückte Behauptung, Beate Zschäpe hätte ihre Wohnung angezündet

Auf der Internetseite “nsu-leaks” thematisiert heute “taucher” einen der unglaublichsten Teile der offiziellen NSU-Legende. Im Rahmen der “Selbstenttarnung des NSU” hätte Beate Zschäpe 10 Liter Benzin in ihrer Wohnung verschüttet und angezündet. Die völlig verrückte Behauptung, Beate Zschäpe hätte ihre Wohnung angezündet weiterlesen

NSU-Skeptiker werden als Querfront-Sympathisanten diffamiert

Linke Spitzenpolitiker wie Katharina König verteidigen vehement die offizielle NSU-Darstellung, gleichzeitig sind keine Aufklärungsbemühungen erkennbar. Im “Blättchen” beschrieb Gabriele Muthesius die destruktive Blockadehaltung, die König im thüringer NSU-Untersuchungsausschuss an den Tag legt. Aus Muthesius Artikel „Besenrein“ – oder: „Wie viel Staat steckt im NSU?“, ihr Fazit:

“Im Falle der Katharina König kann sich die Autorin überdies des Eindrucks nicht erwehren, dass unter dem Motto „Verschwörungstheorien abwehren“ eine recht selektive Wahrnehmung und Interpretation von Fakten, Erklärungen, Zusammenhängen und Indizien stattfindet.”

Für Gabriele Muthesius ist es ein Rätsel, warum gerade Katharina König nicht die massiven Bedenken und sachlichen Einwände teilt.

“Nicht zuletzt wegen der Aggressivität, mit der Katharina König im Grünen Salon – ich habe dies live miterlebt – alle Fragen und Argumente vom Tisch gefegt hat, die nicht ihrer Sichtweise entsprachen.” (Forum, das Blättchen)

Bereits 2012 kam es in der linken Bewegung zu einem massiven Konflikt. Die linke Zeitung “Ossietzky” veröffentlichte folgenden Artikel:

Über eine gelungene imperialistische Operation
Köder NSU begierig geschluckt
Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“, Sektion Mannheim, berichtete online über verschiedene Aussagen: 

“Für Geheimdienste ist es keine besonders schwierige Aufgabe, zwei Menschen auszuschalten, ein Haus in die Luft zu sprengen und eine DVD – wie auch die Waffen – zu platzieren und dann zu „finden“.”

Inzwischen ist der Artikel dort nicht mehr zu finden! NSU-Skeptiker werden als Querfront-Sympathisanten diffamiert weiterlesen

NSU: Warum hinterfragen linke Politiker nicht Tatmotiv Rassismus?

“Zwei “Terroristen” (und eine wandelnde Unschuld) die “heimlich, still und leise” (also ohne Bekennerschreiben und damit ohne Terror-Wirkung) vor sich hin terrorisieren, ein nachgereichtes “Bekenner-Video” dessen Stil (Paulchen Panther) eher zu alten Geheimdienst-Säcken passt als zu zwei jungen Ost-Neonazis.”(Auszug aus Kommentar eines “albibi” bei “Telepolis”)

@albibi Sie haben den Elefanten angesprochen, der seit geraumer Zeit mitten im Gerichtssaal und diversen Parlaments-Räumen ignoriert herumsteht. Es geht um das politisch festgelegte Tatmotiv “Rassismus”, welches bis heute nicht hinterfragt wird. NSU: Warum hinterfragen linke Politiker nicht Tatmotiv Rassismus? weiterlesen