Staatsanwaltschaft Meiningen stellt Ermittlungen gegen NSU-Ermittlungsleiter Michael Menzel ein

Eine Privatperson untersuchte die im Internet veröffentlichten NSU-Ermittlungsakten und zeigte den damaligen Ermittlungsleiter Michael Menzel an, Beweisemittel im Wohnmobil am 04.11.11 gefälscht zu haben. In der fahrenden Asservatenkammer lagen außerdem die erschossenen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, die seitdem als “NSU-Terroristen” vorverurteilt werden. Die Staatsanwaltschaft Meiningen verfasste am 24.06.16 eine besondere Einstellungsverfügung, die aufgrund ihrer mehrseitigen Länge erwähnenswert ist. Staatsanwaltschaft Meiningen stellt Ermittlungen gegen NSU-Ermittlungsleiter Michael Menzel ein weiterlesen

Wann wurde NSU-Bekennerfilm fertiggestellt? 2007 oder 2011?

Harald Dern war ein Ermittler des BKA, der das Bekennervideo des NSU analysierte. Während seiner Aussage vor dem Baden-Württemberger NSU-Ausschuss sagte er zwei Mal, dass der Film erst im “November 2011” fertiggestellt worden wäre. Dann verbesserte er sich auf 2007. Wann wurde NSU-Bekennerfilm fertiggestellt? 2007 oder 2011? weiterlesen

NSU-Bekennervideo: Welche Erkenntnisse können gezogen werden?

Der eigentliche Film dauert von 0:05 bis 13:45. Davor kommt eine Eingangsfolie, danach ein Abspann bis 14:53 und schließlich eine Schlussfolie mit Fotos u. a. vom Heilbronner Polizistenüberfall.

Der Film war laut Aussage eines BKA-Ermittlers “im Grunde genommen im März, also 21. März 2007, fertig”. Die Folien wären erst im November 2011 hinzugefügt worden, anschließend verbesserte er sich auf November 2007. Hier ist der Film vertextet, der hier kann er gesehen werden kann.

NSU-Bekennervideo: Welche Erkenntnisse können gezogen werden? weiterlesen

Durch Zinsen und Marktmonopole werden Menschen heute ausgebeutet

In der Wirtschaftswissenschaft gibt es zwei ähnliche Richtungen: “Keynessianismus” und “Freiwirtschaft”. Sie unterscheidet, was die ungerechte Vermögensverteilung, die Ungleichheit verursacht: Der Produktionsprozess oder der Finanzierungsprozess der Produktion sowie Einkünfte aus Monopolen. Damit sind “Renten” aus den Faktor “Land” gemeint.

Beispielsweise erkennt Heiner Flassbeck; er gehört zu den sogenannten “Keynessianern”, als eine wichtige Ursache, dass Arbeitnehmerlöhne nicht mehr mit den Produktivitätssteigerungen mitwachsen. Dagegen fordern Freiwirte wie Helmut Creutz eine Umlaufsicherung auf Bargeld und eine gezielte Besteuerung von Renten. Wer hat Recht? Durch Zinsen und Marktmonopole werden Menschen heute ausgebeutet weiterlesen

Katharina König – Fragen zum NSU? Nein danke!

Ende Juni 2016 titelte die Zeitung “junge Welt“: “Fragen zum NSU? Nein danke!” Damit kommentierte sie die harsche Reaktion der thüringer Linken-Abgeordneten Katharina König zu den in einer Diskussionsrunde vorgebrachten Zweifeln des Krimiautors Wolfgang Schorlau und Journalisten Ekkehard Siekert, den angeblichen Doppel-Selbstmord von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos betreffend, der sogenannten “Selbstenttarnung des NSU”. Katharina König – Fragen zum NSU? Nein danke! weiterlesen

Lassen Behörden Vornamen „Ali“ bei münchner Amokläufer weg, aus politischer Korrektheit?

Der deutsch-iranische Amokläufer von München wird in den Medien mit unterschiedlichen Vornamen genannt: Entweder heißt er „David S.“ oder „Ali David S.“

Laut des “Spiegel” führen ihn “die Behörden” nur als “David”, nicht als “Ali”. Daher lässt die Agentur den Vornamen “Ali” genauso weg, wie auch die “welt”, obwohl sich der Amokläufer anscheinend selbst “Ali” nannte.

Die Frage ist, ob die Behörden aus politischer Korrektheit den ersten Vornamen “Ali” weglassen?

“Heißt der Täter jetzt David oder Ali?

Mancherorts wurde der 18-jährige Täter David genannt, anderswo Ali. Die Behörden führen den jungen Mann als David, deswegen nennt ihn SPIEGEL ONLINE auch so. Auf Facebook soll er sich Ali genannt haben; allerdings ist die Seite nicht verifiziert.”

Milliardär Donald Trump: “Ich stehe Euch bei – den US-Bürgern.”

Donald Trump hielt eine Rede beim Parteitag der Republikaner, die seine erfolgsversprechende Wahlkampf-Strategie zeigt. Er wird die immer kleiner werdende Mittelschicht und die bereits abgerutschten Armen des Landes im Wahlkampf direkt ansprechen und Hoffnung auf Verbesserung ihrer prekären Lage machen. Seiner Konkurrentin, Hillary Clinton, wird er vorwerfen, die Ursache der sozialen Probleme im Land zu sein, da sie u. a. “unfairen” Handelsabkommen zustimmte. Milliardär Donald Trump: “Ich stehe Euch bei – den US-Bürgern.” weiterlesen

83% der syrischen Flüchtlinge sind IS-Gegner, aber 13% sympathisiert

Das arabische Zentrum für Forschung und Politik führte im Jahr 2015 eine Umfrage in arabischen Ländern und syrischen Flüchtlingslagern durch. Laut des Zentrums war die Umfrage die größte Befragung, die jemals in der arabischen Region durchgeführt wurde, mit 600 Befragten in jeden der folgenden Länder: Tunesien, Ägypten, Palestina, Jordanien, Saudi-Arabien, Libanon und Irak. Darüberhinaus wurden 900 syrische Flüchtlinge in gleichen Anteilen in Libanon, Jordanien und Türkei befragt. 83% der syrischen Flüchtlinge sind IS-Gegner, aber 13% sympathisiert weiterlesen

Zschäpes Brandstiftung Frühlingsstraße: Warum zeigt das Phantombild nicht Beate Zschäpe?

Am 04.11.11 explodierte kurz nach 15:00 eine Wohnung in der zwickauer Frühlingsstraße. Ermittlungsakten geben die Zeugenaussagen wieder. Sie beobachteten, getrennt voneinander, an unterschiedlichen Orten, kurz hintereinander eine fliehende Frau. Während die Mehrzahl der Zeugen Beate Zschäpe identifiziert, lässt eine Frau ein Phantombild zeichnen, welches eindeutig nicht Beate Zschäpe zeigt. Stattdessen hat es Ähnlichkeit mit Zschäpes Freundin Susanne E., die sie jede Woche besuchte. Sowohl der NSU-Prozess wie auch der sächsische NSU-Ausschuss konnte die Diskrepanz nicht aufklären. Es folgt eine Aufzählung verschiedener Zeugenaussagen mit einer Herausstellung der bis heute ungelösten Ungereimtheiten. 

Hinzufügung 15.09.17: Aus einer Zusammenstellung von Aussagen der Nachbarn bei “NSU-leaks” werden einige neue Zitate hier eingefügt. Zschäpes Brandstiftung Frühlingsstraße: Warum zeigt das Phantombild nicht Beate Zschäpe? weiterlesen